''Wiener Linien: Dichtere Intervalle für zwei Buslinien!''
Ab Ende März: Mehr Fahrten am 94A und 72A – neue Haltestellennamen bei Börse
Osterreich
24.03.2014, 15:10 24.03.2014, 15:10
editör 2

Die Wiener Linien verbessern ihr Angebot für Fahrgäste auf zwei weiteren Buslinien in der Donaustadt und in Simmering. Ab 31. März 2014 wird die Autobuslinie 94A an Schultagen von Montag bis Freitag am Nachmittag und Abend verdichtet. Die Busse verkehren dann im Zeitraum von circa 16 Uhr bis circa 19 Uhr in einem Intervall von nur noch 7,5 Minuten statt wie bisher zehn Minuten. Grund für die Verdichtung des Intervalls sind gestiegene Fahrgastzahlen auf der Linie 94A, die zwischen den U-Bahn-Stationen Kagran (U1) und Stadlau (U2) in der Donaustadt unterwegs ist.
Ebenfalls ein verbessertes Angebot gibt es ab Ende März auf der Buslinie 72A, die von der U3-Station Gasometer bis zur Hasenleitengasse in Simmering unterwegs ist. Hier führen die Wiener Linien sowohl in der Früh wie auch am späten Nachmittag zusätzliche Fahrten über die Schemmerlstraße ein und sorgen damit für eine verbesserte Anbindung der Beschäftigten im umliegenden Gewerbegebiet. Bereits im vergangenen Herbst verdichteten die Wiener Linien auf zahlreichen U-Bahn-, Straßenbahn- und Autobuslinien die Intervalle zu stark ausgelasteten Tageszeiten.
Einheitliche Namen für Bus- und Bim-Haltestellen
Außerdem werden bereits am 30. März die Namen einiger Bus- und Straßenbahnhaltestellen vereinheitlicht. Die Haltestellen im Umfeld der Wiener Börse, die bisher Börsegasse/Wipplingerstraße, Wipplingerstraße/Schottenring oder Wipplingerstraße hießen, werden künftig unter dem einheitlichen Haltestellennamen „Börse“ geführt. Das betrifft unter anderem die Linien D, 1, 71, 3A, 40A bzw. die Nachtbuslinien N25, N38, N60, N66.
Ebenfalls ein verbessertes Angebot gibt es ab Ende März auf der Buslinie 72A, die von der U3-Station Gasometer bis zur Hasenleitengasse in Simmering unterwegs ist. Hier führen die Wiener Linien sowohl in der Früh wie auch am späten Nachmittag zusätzliche Fahrten über die Schemmerlstraße ein und sorgen damit für eine verbesserte Anbindung der Beschäftigten im umliegenden Gewerbegebiet. Bereits im vergangenen Herbst verdichteten die Wiener Linien auf zahlreichen U-Bahn-, Straßenbahn- und Autobuslinien die Intervalle zu stark ausgelasteten Tageszeiten.
Einheitliche Namen für Bus- und Bim-Haltestellen
Außerdem werden bereits am 30. März die Namen einiger Bus- und Straßenbahnhaltestellen vereinheitlicht. Die Haltestellen im Umfeld der Wiener Börse, die bisher Börsegasse/Wipplingerstraße, Wipplingerstraße/Schottenring oder Wipplingerstraße hießen, werden künftig unter dem einheitlichen Haltestellennamen „Börse“ geführt. Das betrifft unter anderem die Linien D, 1, 71, 3A, 40A bzw. die Nachtbuslinien N25, N38, N60, N66.
