“Polizei schnappt Rambockbande!“

Beamte des Bundeskriminalamtes konnten in Zusammenarbeit mit den Landeskriminalämtern Wien, Niederösterreich und Oberösterreich sowie der Polizei in Rumänien Mitglieder der sogenannten "Rammbockbande" ausforschen. Sechs Personen wurden festgenommen.

Osterreich 28.02.2014, 08:43 28.02.2014, 08:43 editör 2
“Polizei schnappt Rambockbande!“
"Dieser aktuelle Fall zeigt, dass man nur mit professioneller und moderner Ermittlungsarbeit sowie einer engen Zusammenarbeit mit der Justiz und ausländischen Behörden den internationalen Tätern Herr werden kann. Kriminalität kennt keine Grenzen – die Polizei in der Kriminalitätsbekämpfung auch nicht", sagte Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner.

Die zehn bis zwölf Mitglieder der sogenannten "Rammbockbande" stehen in Verdacht, zwischen Mai 2011 und Dezember 2013 zehn Einbrüche in große Elektrogeschäfte verübt zu haben. Dabei stahlen sie ausschließlich hochwertige Elektronikartikel und richteten hohe Schäden an. Die Verdächtigen schlugen immer in Teams – bestehend aus jeweils drei bis fünf Personen – zu. Vier der Tatorte befinden sich in Wien, fünf in Niederösterreich und einer in Oberösterreich. Die Einbrüche erfolgten nach der sogenannten "Rammbockmethode": Die Beschuldigten fuhren mit einem gestohlenen Auto durch Eingangstüren oder schlugen Auslagenscheiben mittels Vorschlaghämmern ein. Das Diebesgut wurde unter anderem in Second-Hand-Shops verkauft, die der Tätergruppierung gehören.

Durch umfangreiche nationale und internationale Ermittlungen führte die Spur nach Rumänien. Dort konnten schließlich sechs Haupttäter ausgeforscht und festgenommen werden. Nach der Verhängung der Auslieferungshaft durch die rumänische Justiz wurden die Beschuldigten nach Österreich überstellt. Sie befinden sich derzeit in der Justizanstalt Wiener Neustadt in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen bezüglich weiterer Straftaten durch die Gruppierung sind im Gange.

Die Ausforschung der mutmaßlichen Täter erfolgte durch die internationale Arbeitsgruppe "Kent". Sie besteht aus Bediensteten des Bundeskriminalamtes, der Landeskriminalämter Wien, Niederösterreich und Oberösterreich, Ermittlern gegen die Organisierte Kriminalität in Rumänien, Interpol Bukarest, sowie der zuständigen Staatsanwaltschaft in Rumänien und der österreichischen Verbindungsbeamtin des Innenministeriums in Rumänien.

  (BM.I/Polizei)

Yorumlar (0)