Kinder- und Jugendfest in Wien
Das Erdberger Kinder- und Jugendfest findet zwischen dem 29. und 31. März im Kardinal-Nagl-Park im 3. Bezirk statt.

Das vom BİZ.Österreich Verein und Sportclub SV Wiener Adler gemeinsam organisierte Fest, bietet für Kinder und Jugendliche eine Vielfalt an lustigen Aktivitäten an.
Kuzugüdenli: „Wir müssen unsere Kinder und Jugendliche richtig fördern“
Ergün Kuzugüdenli, Vorsitzende des Vereins BİZ.Österreich, hat in einer Aussendung zur Veranstaltung wichtige Themen angesprochen.
“Kinder und Jugendliche, die mit der technischen Entwicklung mehr und mehr in digitalen Spielen auf ihren Smart-Geräten verfangen sind, entfernen sich gleichzeitig zunehmend von der Natur und dem sozialen Umfeld” betonte Kuzugüdenli. Kinder würden sich von Spielplätzen und das gemeinsame Spielen zunehmend zurückziehen und dies habe negative Einflüsse auf die gesunde Entwicklung, so Kuzugüdenli.
Die Natur und offene Spielplätze bekämen mehr und mehr zu abstrakten und vagen Phänomenen für die neue Generation. Forschungsergebnisse würden jedoch zeigen, dass Kinder, die viel Zeit in der Natur verbringen und mit Spielen aufwachsen sozialer seien als Kinder, die unverbunden mit der Natur und Spielen aufwachsen. “Das Spielen ist für die persönliche Entwicklung von Kindern sehr wichtig, da sie dabei Entdeckungen machen und sich artikulieren. Für unsere Kinder und Jugendliche halten wir diese Veranstaltung, die wir ‘1. Erdberger Kinder- und Jugendfest’ genannt haben, für wichtig. Wir möchten mit den vielfältigen Angeboten dafür sorgen, dass unsere Kinder und Jugendliche eine angenehme Zeit verbringen und sie je nach ihren Interessen sportlich, kulturell und künstlerisch zu fördern“, erklärte Kuzugüdenli.
Die Jugendlichen sportlich, kulturell und künstlerisch zu fördern sei sehr wichtig, um sie von schädlichen Angewohnheiten fernzuhalten. Kuzugüdenli empfahl in diesem Zusammenhang auch den Familien, ihre Kinder außerhalb der Schulzeit in diesen Bereichen zu fördern.
Das Angebot des Festes sei nützlich für Kinder und solche Veranstaltungen würden einen wichtigen Beitrag zum “Zusammenleben” in Österreich leisten. Hauptprobleme, die in der Gesellschaft beobachtet werden, würden so gelöst werden. Kuzugüdenli lud Familien und Kinder herzlich zur Veranstaltung ein.
Ersoy: “Wir haben talentierte Jugendliche”
Yaşar Ersoy, der Vorsitzende des Sportclubs SV Wiener Adler (Beşiktaş Wien) betonte, dass die Veranstaltung nur ein erster Schritt sei und unterstrich die Tatsache wie wichtig es ist, jungen Menschen die Sportbranchen anzubieten, an denen sie interessiert sind.
Sport sei ein wichtiger Teil eines gesunden Lebens. “Wir haben talentierte Jugendliche in den unterschiedlichsten Sportarten. Leider können viele Jugendliche nicht die richtigen Entscheidungen treffen, da sie in ihrem Bereich keinen Platz finden oder aus welchen Gründen auch immer nie die Gelegenheit finden ihr Talent zu zeigen. Diese Tatsache ist natürlich nicht allein auf Sport bezogen. Wir haben leider jugendliche, die dieselben Probleme im künstlerischen und kulturellen Bereich erfahren”, so Ersoy weiter.
Das “1. Erdberger Kinder- und Jugendfest” sei aus vielen Gründen nützlich und man müsse solche Veranstaltungen regelmäßig wiederholen.
Angebote des 1. Erdberger Kinder- und Jugendfests
Bei der Veranstaltung, die auf offenem Gelände stattfindet, werden Kinder und Jugendliche eine Vielfalt an Spiel- und Aktivitätsangebote finden. In einer Zeit wo Kinder nach der Schule, die meiste Zeit vor ihren technischen Geräten verbringen, wird das Fest ihnen Alternativen zeigen die Spaß machen. Die Polizei und Hilfsorganisationen werden zudem Informationen darbieten. Das Fest verfolgt den Zweck, anhand von ansprechenden Aktivitäten das Interesse von Jugendlichen an Sport, Tanzen, Musik und Kunst zu fördern und ihnen die Gelegenheit bieten ihre Talente zu zeigen.
Im Rahmen des Festes mitzuerleben sind ein Kindertheater, Spielstationen, ein Fußballturnier, ein Elfmeterschießwettbewerb, ein Basketballturnier, Kampfkünste, Live-Musik, Tanz- und Folkloreaufführungen.
Datum: 29., 30. und 31. März
Ort: Kardinal-Nagl-Platz 4, 1030 Wien
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr (Eintritt ist frei)
Die Facebook-Seite der Veranstaltung finden Sie unter https://www.facebook.com/events/381566562574381/